Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
"Vom kleinen Ärger zur großen Wut" (Nr. 2600126) wurde in den Warenkorb gelegt.
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
Vom kleinen Ärger zur großen Wut
Kursnr.
2600126
Datum
Di., 15.12.2026 09:00 - 14:00 Uhr
Dauer
1 Tag
Gebühr
Mitglieder:
200,00 €
200,00 €
Themen und Inhalte
„Ich kann das allein“, „Nein“ und „Selber“ sind beliebte und oft von heftigen Gefühlsausbrüchen begleitete Aussagen bei Kindern ab dem zweiten Lebensjahr. Mögliche Reaktionen wie Schreien, Zerstören, Beißen, Hauen, Treten, Kneifen oder Kratzen können bei uns schnell zu Gefühlen von Hilflosigkeit, Überforderung oder eigenen Aggressionen führen. Obwohl die dahinter stehenden Gefühle zum Menschsein dazu gehören, sind sie dennoch vom Kindesalter an meist verpönt und tabuisiert.
In dem Seminar erfahren Sie, was hinter derartigen Gefühlsausbrüchen stecken kann und welche Bedeutung die „Trotzphase“ oder besser die „Selbstständigkeitsphase“ für die kindliche Entwicklung hat. Zudem lernen Sie weitere mögliche Ursachen für aggressive Gefühle/aggressives Verhalten bei Kindern kennen. Sie erarbeiten, wie wir Kinder dabei begleiten können, mit diesen Gefühlen konstruktiv umzugehen. Denn genau dafür brauchen sie uns Erwachsene, die auf ihre Wut auf angemessene Art reagieren.
Anhand des geprägten Wertefundaments von Jesper Juul werden Handlungsalternativen erarbeitet und mit vielen Beispielen für den Kindergartenalltag lebbar gemachen.
„Ich kann das allein“, „Nein“ und „Selber“ sind beliebte und oft von heftigen Gefühlsausbrüchen begleitete Aussagen bei Kindern ab dem zweiten Lebensjahr. Mögliche Reaktionen wie Schreien, Zerstören, Beißen, Hauen, Treten, Kneifen oder Kratzen können bei uns schnell zu Gefühlen von Hilflosigkeit, Überforderung oder eigenen Aggressionen führen. Obwohl die dahinter stehenden Gefühle zum Menschsein dazu gehören, sind sie dennoch vom Kindesalter an meist verpönt und tabuisiert.
In dem Seminar erfahren Sie, was hinter derartigen Gefühlsausbrüchen stecken kann und welche Bedeutung die „Trotzphase“ oder besser die „Selbstständigkeitsphase“ für die kindliche Entwicklung hat. Zudem lernen Sie weitere mögliche Ursachen für aggressive Gefühle/aggressives Verhalten bei Kindern kennen. Sie erarbeiten, wie wir Kinder dabei begleiten können, mit diesen Gefühlen konstruktiv umzugehen. Denn genau dafür brauchen sie uns Erwachsene, die auf ihre Wut auf angemessene Art reagieren.
Anhand des geprägten Wertefundaments von Jesper Juul werden Handlungsalternativen erarbeitet und mit vielen Beispielen für den Kindergartenalltag lebbar gemachen.
Inhalte
- Kennenlernen eines neuen Kinderbildes auf Basis der Hirnforschung, Evolution, Bindungstheorie und Entwicklungspsychologie
- Kennenlernen der Grundwerte von Jesper Juul
- Praxisnahe Handlungsalternativen für herausfordernden Situationen
- Zeit und Raum für die Besprechung von eigenen Fallbeispielen aus Ihrem Arbeitsalltag
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 1Datum
15.12.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal